Barmherzigkeitsabend in Auffach für den gesamten Pfarrverband Wildschönau
Pfarre Thierbach

Seit 1. September 2008 sind die vier Pfarren der Wildschönau in einem Pfarrverband vereint. Die vier eigenständigen Pfarreien gehören zum Dekanat Reith im Alpbachtal und zur Erzdiözese Salzburg. Sie werden seelsorglich betreut von Pfarrer Mag. Paul Rauchenschwandtner und den Diakonen Klaus Niedermühlbichler und Peter Sturm. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit und besuchen Sie die Pfarren Oberau, Niederau, Auffach und Thierbach hier auf dieser Homepage. Gerne laden wir Sie aber auch zu einem gemeinsamen Gottesdienst in einer unserer schönen Pfarrkirchen im Hochtal Wildschönau ein.

Kontaktanschrift:
Pfarrer Mag. Paul Rauchenschwandtner, Kirchen, Oberau 108, 6311 Wildschönau - Telefon und Fax +43(0)05339/8102 - E-Mail pfarre.oberau@pfarre.kirchen.net oder Handy +43(0)676 87466311 und E-Mail p.rauchenschwandtner@gmx.at

Unser Erzbischof bittet um das Gebet

Im Juli 2022 brach Erzbischof Franz Lackner zu einer pastoralen Reise nach Polen und in die Ukraine auf. Der Erzbischof wurde dabei von Bischof Wilhelm Krautwaschl (Graz-Seckau), dem Generalvikar für die katholischen Ostkirchen Yuriy Kolasa sowie Medienvertretern begleitet. Am Montag hat die Delegation den Heiligen Synod der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche im polnischen Przemy l besucht und ist mit dem Kiewer Großerzbischof Swjatoslaw zusammengetroffen.
Am Dienstag schließlich sind die beiden Bischöfe zu einer Begegnung mit dem römisch-katholischen Erzbischof Mieczys aw Mokrzycki, Gouverneur Maksym Kozytskij, Bürgermeister Andrij Sadovij und dem ukrainisch-orthodoxen Metropoliten Dymytrij nach Lwiw gereist. Im Rahmen des Aufenthalts haben Erzbischof Lackner und Bischof Krautwaschl auch an einer Göttlichen Liturgie in der ukrainisch-griechisch-katholischen Garnisonskirche teilgenommen, verschiedene Flüchtlingsheime besucht und auf dem Lytschakiwsyj-Friedhof in einer ökumenischen Andacht der Toten gedacht.

Der Herr Erzbischof bittet um das tägliche Gebet für ein gutes und sicheres Gelingen dieser Reise, aber ganz besonders für einen baldigen Frieden in der Ukraine.

Ein Licht für die Ukraine

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wildschönau rufen auch wir alle Wildschönauerinnen und Wildschönauer auf: Als Zeichen der SOLIDARITÄT mit den Menschen in der Ukraine und jenen, die bereits das Land verlassen haben und neue Heimat suchen, bitten wir um eine Beteiligung an der Aktion LICHT FÜR DIE UKRAINE mit Spendenmöglichkeit!

Caritas Haussammlung 2023

Caritas Haussammlung im Pfarrvervand Wildschönau: "Die Not beginnt genau vor deiner Haustüre!" 60 % gehen an die CARITAS, 40 % bleiben in deiner Pfarre. Die Caritas Haussammlung kommt Menschen in Salzburg und dem Tiroler Unterland zugute, die in ihrer Pfarre oder in den Beratungsstellen der Caritas um Unterstützung ansuchen. Wir danken ganz herzlich für jede Spende und bitten, die Sammler(innen) gut aufzunehmen und die Caritas mit einer Spende zu unterstützen!

Die Kirche ist trotzdem nah!

Eine neue Plattform www.trotzdemnah.at, auf der die digitalen und analogen Angebote der Erzdiözese Salzburg versammelt sind und laufend erweitert werden. Wer aus gesundheitlichen Gründen Bedenken hat oder verunsichert ist, ist eingeladen, daheim als Hauskirche Gottesdienst zu halten und sich im Gebet mit anderen zu verbinden. Hilfestellungen für das Feiern von Hausgottesdiensten werden über www.netzwerk-gottesdienst.at angeboten.

Das ewige Licht leuchte ihnen

Die digitale Kerze brennt für Gerlinde Proprentner aus Auffach

Klicke Datum: Die liturgischen Texte des Tages!

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.