Barmherzigkeitsabend in Auffach für den gesamten Pfarrverband Wildschönau

Pilgerreise nach Rom mit Pfarrer Paul

Für den Herbst 2022 ist wieder ein Pilgerreise nach ROM geplant! Nach dem großen Erfolg im Jahr 2017 begleitet wieder Pfarrer Paul Rauchenschwandtner die Pilger vom 24. bis 29. Oktober 2022 in die Ewige Stadt mit dem Petersdom als Zentrum der Röm. Katholischen Kirche.

Nähere Informationen zur Reise und Anmeldung bei Franzl Reisen - Telefon 05339 8219 - E-Mail office@franzl-reisen.at oder im Pfarrhof Oberau - Telefon 05339 8102 - E-Mail pfarre.oberau@pfarre.kirchen.net

250 Jahre Pfarrkirche Oberau

250 Jahre Kirchweih - Pfarrkirche zur hl. Margaretha in Oberau

Am 15. August 2021 jährte sich zum 250. Mal der Tag, an dem unsere prächtige Pfarrkirche geweiht wurde. Zwar schon im Jahr 1751 erbaut (wie die römische Zahl MDCCLI über dem Eingang zeigt), dauerte es zwanzig Jahre bis zur Weihe. Schon ab 1752 wurde in der Kirche zwar laufend Gottesdienst gefeiert, denn der Bau und die Ausstattung waren im Jahre 1762 im Wesentlichen abgeschlossen. Der Bischof von Chiemsee, Franz Karl Eusebius, Graf von Waldburg-Friedberg und Trachburg nahm im Hochsommer 1771 samt Gefolge den damals beschwerlichen Weg in die Wildschönau auf sich, um die neue Vikariatskirche zu Ehren der hl. Margaretha zu weihen, nachdem der Salzburger Erzbischof Siegmund Christoph, Graf von Schrattenbach, wegen vorgerückten Alters nicht mehr in unser abgelegenes Tal kommen konnte. Erst im Jahre 1891 wurde übrigens das Vikariat Oberau zur Pfarre erhoben.

Das Weihejubiläum feierten wir nach einem Vierteljahrtausend am 22. Aug. 2021 mit Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer und unserem Altpfarrer Josef Aichriedler.

Georgs-Kapelle

Diese wunderschöne Kapelle ist neu erbaut und wurde am 7. 8. 2021 von Pfarrer Paul Rauchenschwandtner feierlich geweiht. Stefan Margreiter hat nach dem Vorbild seiner "Hals-Gatterl-Kapelle" noch einmal die Initiative ergriffen und so wurde zusammen mit der Familie Thaler vom Loy und vielen Mithelfern oberhalb der Achental-Alm die "Georgs-Kapelle" errichtet. Ein echtes Schmuckstück in einer wunderbaren Gebirtslandschaft! Möge die neue Kapelle vielen Besuchtern Kraft und Hoffnung schenken.

Einen netten Beitrag mit Bildern und einem schönen Filmbeitrag gibt es auf WildschönauNews - Danke an Toni Silberberger

Ein besonderes Geschenk

Unser Herr Erzbischof legt uns in dieser schwierigen Zeit ein besonderes Geschenk ans Herz:
Schenken Sie Ihren Lieben ein "Jahres-Abonnement" vom Rupertusblatt!

Pfarrer i. R. GR Mag. Johann Kurz stellt sich vor:

Mein Name ist Hans Kurz und ich bin in Westendorf geboren. Und nun bin ich zusammen mit meiner Pfarrhausfrau Hilda Kaufmann aus Ellmau seit 15. August 2020 im sehr schönen Pfarrhof in Auffach (Postanschrift: Dorf Auffach 5/1, 6313 Wildschönau) wohnhaft. Auch wenn der Abschied von meinen Pfarren Ebbs und Walchsee auch nicht so leicht war, haben wir uns doch sehr auf das neue Heim gefreut. Aber wie komme ich in die Wildschönau? Euer guter Pfarrer und Dechant war in meinem früheren Pfarrverband Altenmarkt/Flachau und Filzmoos als Praktikant, als Diakon und schließlich noch als Kooperator tätig. Die gemeinsame Seelsorge war eine sehr gute Zeit, ja für mich eine besonders gute Zeit. Nun hat mir Pfr. Paul diesen Pensionssitz "schmackhaft" gemacht. Ich (wir) freuen uns sehr darüber. Ich komme also als Pfarrer i.R. zu euch. Gerne, ja sehr gerne werde ich Pfr. Paul im liturgischen Bereich unterstützen. Denn Priester bleibt man ja für das ganze Leben. So werdet ihr mich öfters als priesterlichen Mitarbeiter im Pfarrverband Wildschönau erleben. Viele sehr schöne Signale, viel
Hilfsbereitschaft und besonders herzliche Begegnungen haben uns schon Freude bereitet.

Herzliche Segensgrüße!
Euer
Hans Kurz, Pfarrer i. R. mit Hilda Kaufmann

Gottesdienste Sonderregelung

Bitte beachten:

Findet in einer Pfarre eine Hochzeit oder ein Begräbnis statt, so entfällt im betreffenden Ort die Früh- bzw. Abendmesse. Diese Ämter und Messen werden an Werktagen beim Begräbnisgottesdienst eingeschlossen, entfallene Vorabendmessen am darauffolgenden Sonntag. Schülergottesdienste und die Messe im Wohn- und Pflegeheim finden auch an Begräbnistagen statt.

Das ewige Licht leuchte ihnen

Die digitale Kerze brennt für Gerlinde Proprentner aus Auffach

Klicke Datum: Die liturgischen Texte des Tages!

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.